SV ELMEN
  • Sportverein Elmen
    • Laufen
      • Lechtaler Naturparklauf 2022
      • Rückblick 2019
    • Fussball
    • Stocksport
    • Skilauf
  • Sponsoren
  • Fotogalerie
  • Kontakt

4. Naturparklauf im Naturpark Tiroler Lech

SA 05. Oktober 2019

Hoch oben auf der Klimmbrücke befindet sich die Verwaltung des Naturparks Tiroler Lech, die durch ihre architektonisch, einmalige Bauweise einfach nicht zu übersehen ist und somit auch den Dreh- und Angelpunkt dieses Laufevents bildet.
Bei diesem Lauf durchquert man eines der Herzstücke des Lechtals. Der „letzte Wilde“ ist dabei ihr ständiger Begleiter.

DER NATURPARKLAUF LECHTAL bietet fünf verschiedene
Laufvarianten und ist somit für jeden Läufer geeignet!
Laufuntergrund bei Haupt- und Hobbylauf
50% Schotter/Waldweg und 50% Asphalt

INFORMATION

  • Startnummernausgabe/Nachmeldungen in der Festhalle bei der Volksschule
  • Umkleide- und Duschmöglichkeiten im Turnsaal der Volksschule
  • Aufwärmstrecke zum Start- und Zielbereich (separates Zelt für Ablage der Aufwärmkleidung)
  • Kostenlose Verpflegung für registrierte Läufer
  • Tolles Rahmenprogramm für Kinder und Interessierte durch den Naturparkverein!

 

PROGRAMM
10.00 – 13.30 Uhr  |  Startnummernausgabe und Nachmeldungen
13.00 Uhr  |  Kinderlauf (1 km)
13.30 Uhr  |  Charity Kinder- und Volksschulenlauf (1 km)
14.00 Uhr  |  Halbmarathon (20,6 km)
14.30 Uhr  |  Hobbylauf und Nordic Walking (5,3 km)
14.30 Uhr  |  Hauptlauf (10,3 km)
Getrennte Startzonen: Block 1: Läufer, Block 2: Nordic Walker
17.00 Uhr  |  Preisverteilung in der Festhalle „Zalma“


 

STARTGELDER
Halbmarathon  € 17,- 
bis 30.09.2019
Hauptlauf  € 14,- 
bis 30.09.2019
Hobbylauf  € 11,- 
bis 30.09.2019
Nordic Walking  € 11,- 
bis 30.09.2019
Kinderlauf  € 5,-  bis 30.09.2019

Nachmeldegebühr € 4,- ab 01.10.2019 (ausgenommen Kinderlauf)

Charity Kinder- und Volksschulenlauf  € 5,-  LAUFEN UM ZU HELFEN

EIN HERZ FÜR DAS MITEINANDER & FÜREINANDER!

Mit den Einnahmen des Kinder- und Volksschulenlaufes und des Losverkaufes der Tombola wird bedürftigen Familien im Bezirk Reutte unter die Arme gegriffen.


JOHANNES STROLZ ALS UNTERSTÜTZER

Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals bei Johannes Strolz bedanken!

DANKE

PREISE
Kinderlauf: Die drei Erstplatzierten aller Klassen bekommen Pokale & Urkunden
Nordic Walking / Hobbylauf: Die Durchschnittszeit gewinnt einen Geschenkskorb
Hauptlauf / Halbmarathon: Gravierte unterschiedliche Gläser plus Urkunden
für die drei Erstplatzierten

!!! Für die Verbesserung des Streckenrekordes bei Damen und Herren gibt es eine Prämie von € 150,-!!!


 

WEITERE LEISTUNGEN DES VERANSTALTERS
Starterpaket für alle Erwachsenen Läufer

  • ERDINGER Alkoholfrei Dose
  • TT-Drink
  • SKINFIT Stirnband
  • RECHEIS Nudeln „Balance“
  • SPARKASSE-Präsent

TEAMBEWERB

Der Mittlere TEAM-Durchschnitt-Kilometer ist die spannende Mannschaftswertung beim Naturparklauf.
 
Teilnehmerzahl: 3 bis unbegrenzt
Laufauswahl: freie Laufauswahl für jedes Teammitglied aus Hobbylauf (5,3 km), Hauptlauf (10,3 km) & Halbmarathon (20,6 km)
Wertungsmodus: mittlere Durchschnittskilometerzeit aller Teams
Erläuterung: Die Wertung erfolgt aufgrund der durchschnittlichen Kilometerzeit jedes Teams. Das Team, das der Mittelzeit aller Teams am nächsten kommt, gewinnt den Teambewerb. (bei Gleichstand gewinnt das Team mit der schnelleren Durchschnittskilometerzeit)
Sonderpreis: Das Team mit den meisten Mitgliedern gewinnt einen Sonderpreis!

Somit steht einem spannenden Teambewerb mit Chancen für alle Läufer nichts mehr entgegen!

SUPER-TOMBOLA-PREIS

Original ÖSV-Kaderbekleidung

HEAD Prestige | mit elektronischem Steifigkeitsmanagement, Top Produkt im High End Bereich

KLASSENEINTEILUNG

 

KLASSE JAHRGANG DISTANZ
 
Kinder- und Volksschulenlauf 
wU8 / mU8 2012 und jünger  1,0 km 
wU10 / mU10 2010 – 2011 1,0 km 
wU12 / mU12 2008 – 2009 1,0 km 
 
Hauptlauf
wJug / mJug 2002 und jünger  10,3 km
W / M 1990 – 2001 10,3 km
W30 / M30 1980 – 1989 10,3 km
W40 / M40  1970 – 1979 10,3 km
W50 / M50 1960 – 1969 10,3 km
W60 / M60 1959 und älter 10,3 km
 
Hobbylauf
Hobby W / M offen 5,3 km
 
Nordic-Walking
Walking W / M offen 5,3 km
 
Halbmarathon
W / M 1990 – 2001 20,6 km
W30 / M30 1980 – 1989 20,6 km
W40 / M40  1970 – 1979 20,6 km
W50 / M50 1960 – 1969 20,6 km
W60 / M60 1959 und älter 20,6 km

 

EINDRÜCKE

nach-0,5kmnach-0,5km
nach 1,5 km (erste Etappe – Streinbachbrueke)nach 1,5 km (erste Etappe – Streinbachbrueke)
Nach 5 km (große Wende nach der Brücke)Nach 5 km (große Wende nach der Brücke)
nach 7 km (Retour am Fahrradweg)nach 7 km (Retour am Fahrradweg)
nach 8,5 km (letzter Anstieg – Schlussetappe)nach 8,5 km (letzter Anstieg – Schlussetappe)
ZielgeradeZielgerade

SPONSOREN

Nähere Informationen unter:
laufen@sv-elmen.at
Folder downloaden
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2016 SPORTVEREIN-ELMEN All Rights Reserved.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Ich stimme zuIch stimme nicht zu"Mehr Informationen" zu Datenschutz und Cookies.